Gynäkologische Beschwerden können ganz unterschiedlich auftreten – von Unterbauchschmerzen über Zyklusstörungen bis hin zu Blasenproblemen oder Veränderungen im Intimbereich. Häufig stecken dahinter Erkrankungen wie Endometriose, Myome oder Senkungsbeschwerden, die nicht nur körperlich belastend sind, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen können.
In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Abklärung Ihrer Symptome – mit moderner Diagnostik und einem offenen Ohr für Ihre individuellen Erfahrungen. Wir bieten sowohl konservative als auch operative Behandlungsverfahren an und stimmen die Therapie immer auf Ihre Lebenssituation und Ihre Bedürfnisse ab.
Auch ästhetisch oder funktionell empfundene Beschwerden im äußeren Intimbereich behandeln wir respektvoll und kompetent. Unser Ziel ist es, Ihnen zu mehr Sicherheit, Komfort und Lebensqualität zu verhelfen – medizinisch fundiert und in vertrauensvoller Atmosphäre.
Endometriose ist eine häufige, aber oft spät erkannte chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Sie kann zu starken Regelschmerzen, chronischen Unterbauchbeschwerden, unerfülltem Kinderwunsch und Einschränkungen im Alltag führen. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Diagnostik und individuelle Therapiekonzepte – von medikamentöser Behandlung bis hin zu operativen Eingriffen.
Myome sind gutartige Muskelknoten der Gebärmutter, die abhängig von Größe und Lage zu Blutungsstörungen, Druckgefühl oder Schmerzen führen können. In unserem spezialisierten Myomzentrum beraten wir Sie individuell zu möglichen Behandlungsoptionen – ob abwartend, medikamentös oder operativ, immer abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ihren Lebenswunsch.
Die Kolposkopie ist eine schmerzfreie, mikroskopische Untersuchung des Gebärmutterhalses, der Scheide und der äußeren Genitalien. Sie wird vor allem bei auffälligen PAP-Abstrichen oder HPV-Nachweisen eingesetzt und ermöglicht eine gezielte Beurteilung der Schleimhautveränderungen. Falls notwendig, kann im Rahmen der Untersuchung auch eine Gewebeprobe entnommen werden.
Die Urogynäkologie beschäftigt sich mit Blasenschwäche, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. Solche Symptome treten häufig nach Geburten oder im höheren Alter auf und sind für viele Frauen mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Wir bieten moderne, schonende Diagnostik und individuelle Therapieansätze – von Beckenbodentraining über Pessarversorgung bis hin zu operativen Korrekturen.
Mit modernen Lasertherapien behandeln wir effektiv verschiedene gynäkologische Beschwerden. Dazu gehören unter anderem: Behandlung von Genitalwarzen: Gezielte Laseranwendungen ermöglichen eine schonende Entfernung von Feigwarzen im Genitalbereich. Therapie bei chronischen Hauterkrankungen: Bei manchen Erkrankungen kann die Laserbehandlung zur Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Schmerzen beitragen.
Unser operatives Spektrum umfasst verschiedene Eingriffe, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte berücksichtigen:
Komplexe Beckenbodenchirurgie: Spezialisierte operative Eingriffe zur Behandlung fortgeschrittener Funktionsstörungen des Beckenbodens, wie ausgeprägte Senkungen der Beckenorgane, Harn- und Stuhlinkontinenz oder chronische Schmerzen, mit dem Ziel, die anatomische Struktur und Funktion wiederherzustellen und die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern.
Endometriose Operationen: Bei Endometriose-Operationen wird Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt und sich außerhalb der Gebärmutter angesiedelt hat, entfernt, um Schmerzen zu lindern und die Fruchtbarkeit zu verbessern. Diese Eingriffe erfolgen in der Regel minimalinvasiv mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie).
Myomchirurgie: Myome können Beschwerden wie starke Blutungen, Schmerzen oder Druck auf benachbarte Organe verursachen. Die Myomchirurgie umfasst operative Eingriffe zur Entfernung von Myomen, gutartigen Muskelknoten in der Gebärmutter.
Ästhetische Vulvachirurgie: Eingriffe zur Korrektur oder Verschönerung des äußeren Genitalbereichs, individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie): Indiziert bei verschiedenen Erkrankungen wie Myomen oder starken Blutungsstörungen, führen wir diesen Eingriff unter Berücksichtigung der neuesten medizinischen Standards durch.
Entfernung von Eierstockzysten: Minimalinvasive oder offene Verfahren zur Entfernung von Zysten an den Eierstöcken, abhängig von Größe und Beschaffenheit der Zysten.
Chronische Schmerzen sollten immer gynäkologisch abgeklärt werden – z. B. auf Endometriose, Myome oder Infektionen.
Ja, Senkungen oder hormonelle Veränderungen können Blasenprobleme verursachen – wir klären das gezielt ab.
Das hängt von der Größe, Lage und Ihren Beschwerden ab. Wir beraten Sie individuell zu konservativen und operativen Optionen.